Notationsbeispiele

Die chromatische Tonleiter von c' bis c''

copyright by www.chronota.de

Jeder chromatische Ton behält in allen Oktaven immer dieselbe Position. Eine Zahl hinter dem neuen Chronota-Notenschlüssel "N" kennzeichnet die jeweilige Oktave. Dadurch lassen sich zu große Anhäufungen von Hilfslinien vermeiden.

Halb- und Ganztonschritte werden durch Chronota auf den ersten Blick erkennbar - ein großer Vorteil gegenüber der traditionellen Notation. Jede Tonleiter hat in sämtlichen Oktaven dasselbe Notenbild. Ob Dur, Moll, Chromatik oder Ganztonleitern: alle Tonschritte werden durch Chronota sichtbar gemacht.

Das folgende Beispiel zeigt den Tonumfang anhand einer Klavier-Tastatur:

Chronota-Tonumfang Klavier mit Oktavbezeichnungen
aus: Präsentation (siehe Chronota Edition)
copyright by www.chronota.de

Das gewohnte Notenbild bleibt erhalten, die Töne werden nur einem neuen Platz zugeordnet. Das erleichtert die Orientierung, eine Gewöhnung ist mit relativ wenig Aufwand möglich. Chronota lässt sich mit etwas Übung gut lesen, schreiben und spielen.

Flyer copyright by www.chronota.de

Eine Kurzinformtion (siehe Bild) gibt Auskunft über Chronota. Der Flyer kann per Post zugesendet werden oder steht über folgenden Link als PDF-Datei zur Verfügung:

Eine detaillierte Erläuterung mit vielen Beispielen erhalten Sie in der ausführlichen Präsentation direkt bei der Chronota Edition.

Sie haben noch Fragen oder wünschen mehr Informationen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Diese Website verwendet Cookies.
Dies ermöglicht uns, Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten zu können. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Mit der weiteren Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Akzeptieren und speichern